Sicher einkaufen

Datenschutzerklärung Dstreet.de

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die vorliegende Datenschutzerklärung bestimmt die Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten durch den Online-Shop dstreet.de, geführt durch die Gesellschaft D-TEX spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Wieluń (nachfolgend Verantwortlicher genannt) Alle Handlungen der Gesellschaft unterliegen den Rechtsvorschriften, die in Bezug auf Datenschutz gelten. Die Datenschutzerklärung unterliegt den Vorschriften des polnischen Rechts und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachfolgend „DS-GVO“ genannt.

| Informationen über den Verantwortlichen

  1. Die Gesellschaft D-TEX sp. z o.o. mit Sitz in Wieluń (98-300), ul. Jana Długosza 5, eingetragen in das Unternehmerregister KRS durch das Amtsgericht Łódź – Śródmieście, XX. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000687728, Steueridentifikationsnummer NIP 8322080434, statistische Nummer REGON 367847166 ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer, die natürliche Personen sind.
  2. Der Verantwortliche führt einen Online-Shop unter der Adresse www.dstreet.de, nachfolgend „Shop“ genannt.
  3. Für den unter der Adresse www.dstreet.de geführten Shop wurde ein Datenschutzbeauftragter bestellt, mit dem Sie unter der E-Mail-Adresse: rodo@dstreet.eu Kontakt aufnehmen können.
  4. Die Mitverantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
    1. Gesellschaft AMGB Drop sp. j. mit Sitz in Wieluń (98-300), ul. Jana Długosza 5 eingetragen in das Unternehmerregister KRS durch das Amtsgericht Łódź – Śródmieście, XX. Abteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000876284, Steueridentifikationsnummer NIP 8322085182, statistische Nummer REGON 383744301 sowie
    2. Gesellschaft D-TEX sp. z o.o. mit Sitz in Wieluń (98-300), ul. Jana Długosza 5 eingetragen in das Unternehmerregister KRS durch das Amtsgericht Łódź – Śródmieście, XX. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000687728, Steueridentifikationsnummer NIP 8322080434, statistische Nummer REGON 367847166, die ebenfalls der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist.
  5. Angesichts der Tatsache, dass die Mitverantwortlichen gemeinsam über die Zwecke und Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheiden, schlossen sie einen Vertrag ab, in welchem die gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung geregelt wird. Dieser Vertrag bestimmt die Regeln der Zusammenarbeit zwischen den Mitverantwortlichen und die Regeln der Verarbeitung personenbezogener Daten. Er betrifft teilweise auch Personen, deren Daten von den Mitverantwortlichen verarbeitet werden, aus diesem Grund wurde in Anlehnung an Art. 26 Abs. 2 DS-GVO diesbezüglich ein Auszug aus der Vereinbarung erstellt, der unter folgendem Link zur Einsicht zur Verfügung gestellt wurde.

| Personenbezogene Daten

  1. Die personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere besondere Faktoren, darunter auch die IP-Adresse des Geräts, Standortdaten, Internetidentifikator identifiziert wurde oder die identifizierbar ist, sowie Informationen, die mit Hilfe von Cookies und einer anderen ähnlichen Technologie gesammelt werden,
  2. Die Angabe personenbezogener Daten zum Zweck der Realisierung des Vertrags über die Erbringung der in der Shop-Ordnung genannten Dienstleistungen ist freiwillig. Die Angabe dieser Daten ist jedoch eine unverzichtbare Bedingung für den Vertragsabschluss. Werden die personenbezogenen Daten nicht angegeben, kann der Vertrag nicht geschlossen werden und die Dienstleistungen können nicht erbracht werden.
  3. Bei kommerziellen Informationen (Newsletter/SMS-Newsletter) und Marketingmaßnahmen ist die Folge der Nichtangabe personenbezogener Daten die fehlende Möglichkeit, kommerzielle Informationen zu übersenden oder die Nichtvornahme von Marketingaktivitäten durch den Verantwortlichen. Wollen Sie keine kommerziellen Informationen erhalten, die durch den Verantwortlichen versendet werden, aktivieren Sie den Link, der jeder elektronischen Korrespondenz, die kommerzielle Informationen (Newsletter) erhält, beigefügt wird, oder melden Sie eine solche Forderung mit Hilfe elektronischer Post unter: dstreetde@dstreet.eu oder in schriftlicher Forma an die Adresse der Gesellschaft D-TEX sp. z o.o. (bei SMS-Newsletter).

| Wichtigste Regeln

Die Gesellschaft D-TEX sp. z o.o. mit Sitz in Wieluń bestätigt ihr Engagement in den Schutz der Privatsphäre und der Daten durch die Einhaltung der nachfolgenden wichtigsten Regeln:

  1. D-TEX sp. z o.o. verwendet personenbezogene Daten gesetzmäßig, angemessen, ausgewogen und übersichtlich.
  2. D-TEX sp. z o.o. sammelt nur und ausschließlich so viele personenbezogenen Daten, wie das notwendig ist, und immer zu den rechtmäßigen Zwecken.
  3. D-TEX sp. z o.o. speichert nur die notwendige Menge an Daten, nicht länger als das verlangt wird.
  4. D-TEX sp. z o.o. schützt personenbezogene Daten mit Hilfe entsprechender Sicherheitsmittel.

| Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, z.B. zum Zeitpunkt als Sie unsere Internetseite besuchen, unsere Produkte online kaufen, oder mit dem Kundendienst in Kontakt kommen.

Personenbezogene Daten sind zum Beispiel:

  1. Vor- und Nachname,
  2. Adresse
  3. E-Mail-Adresse,
  4. Telefonnummer,
  5. Sozialversicherungsnummer,
  6. Informationen über Zahlung,
  7. Einkaufsgeschichte,
  8. Bestell- und Nutzungsgeschichte,
  9. IP-Adresse,
  10. andere Informationen im Zusammenhang mit der Angelegenheit (z.B. Informationen, die Sie angeben, wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren).

| Welche Daten sammeln und verarbeiten wir?

Der Verantwortliche sammelt und verarbeitet Ihre folgenden Daten:

  1. während der Eröffnung des Kontos - E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Wohnadresse, Lieferadresse, Informationen für die Rechnung, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
  2. während der Aufgabe einer Bestellung - Vor- und Nachname, Wohnadresse, Lieferadresse, Informationen für die Rechnung, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, IdNr., Kleidergröße, Farbpräferenzen;
  3. während der Prüfung einer Reklamation - Vor- und Nachname, Wohnadresse, Lieferadresse, Informationen für die Rechnung, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, IdNr., Kleidergröße, Farbpräferenzen;

| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ist zunächst die Gesellschaft D-TEX sp. z o.o. mit Sitz in Wieluń (98-300), ul. Jana Długosza 5 eingetragen in das Unternehmerregister KRS durch das Amtsgericht Łódź – Śródmieście, XX. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000687728, Steueridentifikationsnummer NIP 8322080434, statistische Nummer REGON 367847166, verantwortlich.

In manchen Situationen wird die Verantwortung für den Datenschutz und Ihre Privatsphäre mit Dritten geteilt, z.B. Finanzinstitutionen und Banken, Postinstitutionen oder Anbieter der Dienstleistungen elektronischer Kommunikation. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Absätzen der vorliegenden Datenschutzerklärung.

| Wo verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die gesammelten personenbezogenen Daten speichern wir meistens auf dem Gebiet der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EU/EWR“). Jede Operation der Übersendung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und auf eine Art und Weise, die die Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte nicht verletzt, durchgeführt.

Die personenbezogenen Daten können Regelungen in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre unterzogen werden, die sich von den Vorschriften, die im Land des Kunden gelten, unterscheiden. Die personenbezogenen Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gesammelt werden, können an Wirtschaftsteilnehmer weitergeleitet werden, die sie in einem Land außerhalb von EWR verarbeitet werden, denn sie haben dort ihren Sitz. In solchen Fällen verpflichtet sich der Verantwortliche dafür zu sorgen, dass die Übermittlung personenbezogener Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten erfolgt und insbesondere, dass entsprechende vertragliche, technische und organisatorische Mechanismen Anwendung finden.

Der Verantwortliche wird bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb von EWR dafür sorgen, dass die Abnehmer ein hohes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten garantieren. Die Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung zur Verwendung von Standard-Vertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden.

Der Verantwortliche haftet nicht für den Inhalt der Datenschutzerklärungen irgendwelcher Dritter oder für die Anwendungsregeln für die dort enthaltenen Bestimmungen.

| Wer hat den Zugang zu Ihren Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können ausschließlich Wirtschaftsteilnehmer erhalten, für die das zur Realisierung bestimmter Verarbeitungszwecke notwendig ist.

Im Zusammenhang mit der Realisierung der Dienstleistungen, offenlegt der Verantwortliche Ihre personenbezogene Daten an externe Wirtschaftsteilnehmer, darunter insbesondere:

  1. Unternehmen, die postalische Dienstleistungen oder Kurierdienstleistungen anbieten;
  2. Banken, falls Abrechnungen durchgeführt werden müssen;
  3. Behörden oder andere Organe, die in Anlehnung an die Rechtsvorschriften berechtigt sind, um die Pflichten, die dem Berechtigten auferlegt wurden, zu erfüllen (z.B. Finanzamt);
  4. Institutionen, die die Durchführung von Fernzahlungsvorgängen ermöglichen;
  5. Wirtschaftsteilnehmer, die den Verantwortlichen bei der geführten Tätigkeit im Auftrag der Gesellschaft unterstützen, insbesondere Anbieter externer IT-Systeme, die die Tätigkeit der Gesellschaft unterstützen.

Die Abnehmer personenbezogener Daten sind Anbieter der sozialen Netzwerke, in denen der Verantwortliche Profile hat (Facebook, Instagram – Link zur Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875).

Der Verantwortliche verarbeitet statistische Daten über die Aktivität des Kunden auf den Profilen in den sozialen Netzwerken. Hinsichtlich des Profils auf Facebook kommt es zur Mitverwaltung der Daten zwischen dem Verantwortlichen und Facebook zu statistischen Zwecken. Die Vereinbarungen der Mitverantwortlichen und die Regeln der Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sind unter folgenden Adresse erhältlich: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Facebook übernahm die Verantwortung für die Verarbeitung der Daten zu statistischen Zwecken und für die Erfüllung der diesbezüglichen, in DS-GVO genannten Pflichten. Mehr Informationen unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

| Zwecke und Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

D-TEX sp. z o.o. darf keine personenbezogenen Daten ohne wichtige Rechtsgrundlagen sammeln, verarbeiten, speichern, verwenden etc.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck verarbeitet werden, werden wir Sie jedes Mal über die Grundlage der Verarbeitung, die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte und ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche Anforderung oder die Bedingung für den Vertragsabschluss ist, informieren. Wir werden Sie auch darüber informieren, ob Sie verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln und welche sind die möglichen Folgen, falls Sie dazu keine Einwilligung geben.

Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

Verarbeitungszweck Rechtliche Grundlage der Verarbeitung aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates Empfänger Dauer der Aufbewahrung
Anknüpfen Geschäftsbeziehungen und Erstellung von Angeboten die Verarbeitung ist notwendig, um neue Kunden und Absatzmärkte für Dienstleistungen und Waren, die der Verantwortliche anbietet, zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Widerruf der Einwilligung oder Anmeldung eines Widerspruchs
Verifizierung potentieller Kunden die Verarbeitung ist notwendig zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO), ergeben - die Sorge für die finanzielle Kondition und den Ruf des Verantwortlichen Buchhaltungsbüros, Wirtschaftsteilnehmer, die Beratungsdienstleistungen erbringen, darunter Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsteilnehmer, die Dienstleistungen in Bezug auf die Kundenverifizierung, Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste oder Beratungsdienste erbringen 1 Jahr ab Gewinnung der Daten oder bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung von Daten
Vertragserfüllung die Verarbeitung ist notwendig, um Verträge zu erfüllen oder Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO; Dienstleistungsanbieter, die für die Erbringung der Dienstleistungen im Namen des Verantwortlichen engagiert wurden - Kuriere, Wirtschaftsteilnehmer, die Transport- und Speditionsdienstleistungen erbringen, Wirtschaftsteilnehmer, die Zahlungsdienste anbieten, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen der Ausstellung von Rechnungen im Namen und auf Rechnung des Verantwortlichen anbieten, Buchhaltungsbüros, Anbieter der IT-Dienste, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste bis zum Zeitpunkt der Auflösung oder Erfüllung der Verträge
Ausübung der Pflichten, die durch die geltenden Rechtsvorschriften auferlegt wurden:
  1. Buchführung, Erstellen und Ablegen von Steuererklärungen
  2. Ausübung de Pflichten, die sich aus dem Verbrauchergesetz ergeben
  3. Ausübung de Pflichten, die sich aus dem Datenschutzgesetz ergeben
  4. Prüfung von Reklamationen in Bezug auf die realisierten Dienstleistungen
die Verarbeitung ist notwendig, um die rechtliche Pflicht zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) Buchhaltungsbüros, Wirtschaftsteilnehmer, die Beratungsdienstleistungen erbringen, darunter Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen der Ausstellung von Rechnungen im Namen und auf Rechnung des Verantwortlichen anbieten, Anbieter der IT-Dienste, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen in Bezug auf die Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste erbringen, a) 5 Jahre, ab Anfang des Jahres, das dem Geschäftsjahr folgt b), c) und d) während des Zeitraums, der für die Erfüllung der Pflicht notwendig ist
Zu Beweiszwecken, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der durch den Verantwortlichen geführten wirtschaftlichen Tätigkeit die Verarbeitung ist notwendig zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse ergeben, das durch den Verantwortlichen realisiert wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) - Ermittlung, Festlegung, Geltendmachung oder Verteidigung gegen die gemeldeten Ansprüche im Rahmen der Handlungen, die vor der Einleitung von Verfahren, bei Gerichtsverfahren, Zwangsvollstreckungsverfahren oder vor anderen Staatsorganen, vorgenommen werden Buchhaltungsbüros, Wirtschaftsteilnehmer, die Beratungsdienstleistungen erbringen, darunter Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen der Ausstellung von Rechnungen anbieten, Anbieter der IT-Dienste, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen in Bezug auf die Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, erbringen, Transportunternehmen während des Zeitraums, der sich aus den Rechtsvorschriften ergibt, d.h. bis zur Verjährung der Ansprüche
Eröffnung und Bedienung des Kontos im Online-Service www.dstreet.de die Verarbeitung ist notwendig, um Verträge zu erfüllen oder Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO Dienstleistungsanbieter, die für die Erbringung der Dienstleistungen im Namen des Verantwortlichen engagiert wurden - Kuriere, Wirtschaftsteilnehmer, die Transport- und Speditionsdienstleistungen erbringen, Wirtschaftsteilnehmer, die Zahlungsdienste anbieten, Wirtschaftsteilnehmer, die die Dienstleistungen der Ausstellung von Rechnungen im Namen und auf Rechnung des Verantwortlichen anbieten, Wirtschaftsteilnehmer, die Beratungsdienstleistungen erbringen, darunter Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Anbieter der IT-Dienste, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen bis zum Zeitpunkt der Auflösung des Vertrags über die Kontoführung
Führung von Marketingaktivitäten eigener Dienstleistungen und Produkte die Verarbeitung ist notwendig zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird ergeben - Gewinnung neuer Kunden und Absatzmärkte für die von dem Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen und Waren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung anschließend bis zur Verjährung der Ansprüche
Führung von Marketingaktivitäten eigener Dienstleistungen und Produkte unter Inanspruchnahme der elektronischen Kommunikationsmittel (Übersendung kommerzieller Informationen) die Verarbeitung ist notwendig, um neue Kunden und Absatzmärkte für Dienstleistungen und Waren, die der Verantwortliche anbietet, zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) - die Verarbeitung erfolgt in Anlehnung an eine Einwilligung Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Widerruf der Einwilligung oder Anmeldung eines Widerspruchs (in Anlehnung an eine Einwilligung) bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung anschließend bis zur Verjährung der Ansprüche (auf Grundlage des berechtigten Interesses)
Kommunikation mit den Nutzern der Websites der Verantwortlichen einschließlich die Verwendung der darin enthaltenen Kontaktformulare und Kommunikatoren die Verarbeitung ist notwendig, um neue Kunden und Absatzmärkte für Dienstleistungen und Waren, die der Verantwortliche anbietet, zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) - die Verarbeitung erfolgt in Anlehnung an eine Einwilligung oder zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird, ergeben Wirtschaftsteilnehmer, die Beratungsdienstleistungen erbringen, darunter Rechtsanwaltskanzleien, Anbieter der IT-Dienste, Wirtschaftsteilnehmer, die Dienstleistungen in Bezug auf die Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste erbringen Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen bis zur Beendigung der Kommunikation oder bis zum Widerruf der Einwilligung oder Anmeldung eines Widerspruchs, falls Marketingaktivitäten betrifft (in Anlehnung an eine Einwilligung) bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung bis zur Verjährung der Ansprüche (auf Grundlage des berechtigten Interesses)
Übersendung kommerzieller Informationen in Form eines Newsletters die Verarbeitung ist notwendig, um neue Kunden und Absatzmärkte für Dienstleistungen und Waren, die der Verantwortliche anbietet, zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) - die Verarbeitung erfolgt in Anlehnung an eine Einwilligung Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Widerruf der Einwilligung oder Anmeldung eines Widerspruchs
Durchführung von Wettbewerben (darunter Wettbewerben, die durch die sozialen Medien realisiert werden) die Verarbeitung ist notwendig, um die Bedingungen der Wettbewerbsordnungen zu erfüllen oder Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO; i.V.m. Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg) Anbieter der sozialen Netzwerke, in denen der Verantwortliche seine Konten hat, Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, IT, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Zeitpunkt der Auflösung oder Erfüllung der Verträge, die in Anlehnung an die Wettbewerbsordnungen geschlossen wurden
Verwalten von Profilen des Verantwortlichen in den sozialen Medien die Verarbeitung ist notwendig für
  1. Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung der Diskussionsteilnehmer auf den Profilen, darunter Entfernung von Kommentaren, die die Rechtsvorschriften verletzen;
  2. Korrespondenzführung mit den Servicenutzern;
  3. Dienstleistungs- und Produktmarketing, darunter Präsentation von Inhalten und Mitteilungen von dem Verantwortliche bei den Anbietern der sozialen Netzwerken;
  4. Analyse der Aktivität der Nutzer in den sozialen Netzwerken;
in Anlehnung an Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird, ergeben
Anbieter der sozialen Netzwerke, in denen der Verantwortliche seine Konten hat, Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, IT, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung anschließend bis zur Verjährung der Ansprüche
Durchführung von Analysen und Statistiken die Verarbeitung ist notwendig für a) Untersuchung der Zufriedenheit der Nutzer von Websites; b) statistische Untersuchungen und Marktuntersuchungen; in Anlehnung an Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird, ergeben Anbieter der sozialen Netzwerke, in denen der Verantwortliche seine Konten hat, Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, IT, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung anschließend bis zur Verjährung der Ansprüche
Gewährleistung der Sicherheit den Websites des Verantwortlichen die Verarbeitung ist für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung der Website-Nutzer, darunter Entfernung von Beiträgen, die die Rechtsvorschriften verletzen; in Anlehnung an Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zu den Zwecken, die sich aus dem berechtigten Interesse, das durch den Verantwortlichen realisiert wird, ergeben Anbieter der sozialen Netzwerke, in denen der Verantwortliche seine Konten hat, Anbieter von Marketing- und PR-Dienstleistungen, Werbeagenturen, Anbieter der Dienstleistungen aus dem Bereich der Betreuung elektronischer Post, Hosting, IT, Verwaltungsdienste, Rechtsberatung oder Beratung bis zum Zeitpunkt der Anmeldung eines wirksamen Widerspruchs/ der Forderung nach Löschung anschließend bis zur Verjährung der Ansprüche

Ihre Aktivität im Shop, darunter insbesondere Ihre personenbezogene Daten, können auch in den Systemlogs registriert werden. Die in den Logs gesammelten Daten werden im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen zu Ihren Gunsten verarbeitet.

Der Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten auch zu technischen Zwecken verarbeiten - insbesondere können die Daten vorläufig gespeichert und verarbeitet werden, um die Sicherheit und korrektes Funktionieren der IT-Systeme zu gewährleisten, z.B. im Zusammenhang mit der Erstellung von Sicherheitskopien, Tests der Änderungen in IT-Systemen, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten oder Schutz vor Missbrauch und Angriffen.

| Welche Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten haben Sie?

Ihre Daten werden verarbeitet, um die Bestellungen zu realisieren und kommerzielle Informationen sowie Marketinginformationen zu übersenden, in Zusammenhang damit stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht - Sie können Informationen darüber verlangen, welche personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden, darunter haben Sie das Recht auf Erhalt einer Kopie
  2. Recht auf Berichtigung - Sie können die Berichtigung der unrichtigen Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Sie können in manchen Fällen die Löschung aller Daten, die Sie betreffen, verlangen, u.a. wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen (sofern sie die Grundlage für die Verarbeitung darstellte) oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

    Wichtig! Sie werden dieses Recht nicht beanspruchen können, falls die sich die Datenverarbeitung aus der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten ergibt oder falls die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

  4. Widerspruchsrecht - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, falls die Daten des Nutzers zu Zwecken verarbeitet werden, die sich aus dem berechtigten Interesse ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; In solchem Fall wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er werden zwingende schutzwürdige: (1) Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder (2) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie können verlangen, dass in bestimmten Situationen, z.B. in dem Zeitraum, der für ihre Berichtigung notwendig ist oder wenn sie nicht mehr benötigt, aber zu Wahrung der Rechte gespeichert werden müssen, die Daten „gesperrt“ werden (das bedeutet, dass die Daten ausschließlich gespeichert werden dürfen).
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Sie können verlangen diese Daten zu erhalten oder sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern das technisch möglich wird. Betrifft nicht die Situation, wenn die Grundlage der Verarbeitung das berechtige Interesse des Verantwortlichen ist.
  7. Beim Verdacht der Verletzung der Datenschutzvorschriften steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, einzulegen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten in Anlehnung an die von Ihnen erteilte Einwilligung verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, sie jederzeit zu widerrufen, was jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen, auf Ihrer Einwilligung basierenden Verarbeitung hat.

| Wie sorgen wir für die Sicherheit Ihrer Daten?

Der Verantwortliche wählt sorgfältig und verwendet entsprechende technische und organisatorische Mittel, die den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten. Den vollen Zugang zu den Datenbanken haben ausschließlich Personen, die entsprechend bevollmächtigt sind und die über entsprechendes Wissen über den Schutz personenbezogenen Daten verfügen.

Wir bemühen uns nach besten Kräften, Ihre Daten zu sichern und sie vor den unerwünschten Handlungen Dritter zu schützen. Wir verwenden alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Server, Verbindungen und der Website, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Alle Verbindungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Ihnen elektronischer Zahlungen, im Fall der Auswahl solcher Option, erfolgen mit Hilfe einer sicheren, chiffrierten Verbindung

Die von uns unternommenen Maßnahmen können sich jedoch als unzureichend erweisen, wenn Sie selbst die Sicherheitsregeln nicht beachten. Insbesondere schlagen wir vor, dass Sie das Login und Passwort zum Shop geheim halten und sie an Dritte nicht weitergeben. Denken Sie daran, dass unser Shop Sie nicht nach ihrer Angabe fragen wird, mit Ausnahme der Angabe beim Einloggen im Shop. Um unberechtigten Personen das Benutzen Ihres Kontos zu verhindern, empfehlen wir, dass Sie sich daraus ausloggen, wenn Sie den Shop nicht mehr benutzen.

| Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Realisierung der Bestellung oder bis zur Entfernung durch Sie des Kundenkontos gespeichert, jedoch nicht länger, als bis zur Abrechnung der Forderungen oder bis zum Ablauf der mit geltenden Vorschriften bestimmten Verjährungsfrist der Ansprüche oder Aufklärung der ordnungswidrigen Umstände oder Umstände, die geltenden Vorschriften der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Onlineshops verletzen. Nach Ablauf der oben genannten Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder nur zur Archivierungszwecken gespeichert, jedoch nur dann, wenn die Archivierungspflicht sich aus den geltenden Rechtsvorschriften ergeben wird.

Darüber hinaus bleiben Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie Ihnen kommerzielle Informationen übersendet werden, bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widerrufen.

Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung kann der Verantwortliche den notwendigen, beschränkten Teil Ihrer personenbezogenen Daten behalten, um die Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften nachzuweisen, bis zum Ablauf der mit entsprechenden Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen für die Ansprüche und in Anlehnung an das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS- GVO.

Cookie-Richtlinien

| Was sind Cookies?

Die Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät, das während der Aktivität im Shop verwendet wurde, gespeichert werden.

Wir nutzen Cookies und andere ähnliche Technologien um schnelles und sicheres Funktionieren unserer Internetseite und personalisierte Nutzerbetreuung zu sichern.

Die Cookies enthalten meistens den Namen der Internetseite aus der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine individuelle Nummer.

Die Cookies zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  1. sie dienen nicht zur Identifizierung der Nutzer und auf ihrer Grundlage kann keine Identität ermittelt werden;
  2. Cookies identifizieren die Computerdaten und Browserdaten, die zur Durchsicht der Internetseite benutzt werden - sie erlauben z.B. zu erfahren, ob der jeweilige Computer die Seite schon besuchte.
  3. die von Cookies gewonnene Daten werden mit personenbezogenen Daten der Nutzer, die z.B. bei der Serviceregistrierung gewonnen werden, keinesfalls verbunden;
  4. sie sind nicht für Computer oder mobile Geräte bestimmt - sie beeinflussen ihr Funktionieren nicht;
  5. sie bewirken keine Konfigurationsveränderungen auf den Endgeräten oder in der Software, die in diesen Geräten installiert wurde;
  6. die voreingestellten Cookie-Parameter erlauben das Ablesen der darin enthaltenen Informationen nur dem Server, der sie erstellte;
  7. in Anlehnung an das Verhalten auf den besuchten Internetseiten übermitteln sie Informationen an die Server, wodurch die eingeblendete Seite an Ihre persönlichen Präferenzen besser angepasst ist.

In Anlehnung an die anonymisierten Daten, die Sie bei der Shop-Benutzung zur Verfügung stellten (Cookies), können wir Profiling anwenden, d.h. den Inhalt des Shops an Ihre individuellen Erwartungen anpassen, durch das Einblenden von Produkten, für die Sie sich schon früher interessierten.

| Warum verwenden wir Cookies?

D-TEX sp. z o.o. verwendet Cookies und andere Aufspür-Technologien, um volle Funktionalität der Internetseite (Shop) zu gewährleisten, ihre Bedienung anzupassen, Analysen durchzuführen und personalisierte Werbung auf unserer Internetseite, in den Newslettern im Internet und mit Hilfe der sozialen Medien einzublenden.

| Welche Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?

Beim Besuch des Shops werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch in den Systemlogs des Shops durch die Cookies und das System Web Beacon gesammelt.

„Web Beacons” (sog. elektronische Bilder), erlauben Informationen zu erhalten wie z.B. die IP-Adresse des Computers, auf welchen die Seite, auf der Web Beacon platziert wurden, geladen wurde, die URL-Nummer der Seite, Ladezeit der Seite, Browserart, wie auch die Informationen, die in Cookies enthalten sind, um die Effektivität unserer Werbung zu bewerten. Diese Daten werden archiviert und zu den Zwecken der statistischen Analyse und Bewertung der globalen Bewegung der Shopnutzer verwendet. Die Daten werden nicht mit den von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verbunden.

Der Shop verwendet Sitzungs-Cookies und permanente Cookies. Die Sitzungs-Cookies werden entfernt, sobald der Browser geschlossen wird, die permanenten Cookies wiederum werden gespeichert, auch nachdem Sie den Shop nicht mehr nutzen und sie dienen der Aufbewahrung von solchen Informationen wie Ihr Passwort oder Login, was die Nutzung der Internetseite beschleunigt und vereinfacht.

Der Shop verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:

  1. Anpassung des Inhalts der Internetseiten des Shops an Ihre Präferenzen, d.h. Anpassung des Inhalts des Shops an Ihre individuellen Einkaufspräferenzen.
  2. Anpassung des Inhalts der Internetseite des Shops zwecks Optimierung der Nutzung der Internetseite; insbesondere um das Gerät zu erkennen, das Sie benutzen, um im Shop einzukaufen und die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Internetseite entsprechend einzublenden;
  3. Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Benutzer des Shops die Internetseiten nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und des Inhalts ermöglicht;
  4. Aufrechterhalten der Session (nach dem Einloggen), dadurch brauchen Sie nicht auf jeder Unterseite das Login und Passwort erneut einzutragen;
  5. Identifizierung Ihrer Person als der im Shop eingeloggten Person und das Anzeigen, dass Sie eingeloggt sind;
  6. Merken von Produkten, die dem Einkaufskorb hinzugefügt wurden, um eine Bestellung aufzugeben;
  7. Merken von Daten aus den ausgefüllten Bestellformularen, Befragungen oder Onlineshop-Logindaten.

Der Shop verwendet auch Cookies externer Unternehmer (Vertrauenswürdige Partner). Diese Dateien werden u.a. dazu verwendet, den Shop durch das Einblenden von Werbung für Produkte aus dem Shop auf anderen Internetseiten, bekanntzumachen. Informationen über die Datenschutzerklärung und die Cookies der externen Unternehmen finden Sie auf folgenden

Seiten:

  1. Google – Informationen
  2. Facebook – Informationen
  3. Savecart – Informationen
  4. Criteo – Informationen
  5. Domodi – Informationen

Die Beschreibung der durch den Shop verwendeten Cookies befindet sich unter dieser Adresse.

| Wie ist die Laufzeit von Cookies?

Die Laufzeit der Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, wird maximal ein Jahr betragen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Cookies automatisch entfernt und der Shop wird die darin enthaltenen Informationen nicht mehr verarbeiten.

| Wie verhindert man das Speichern von Cookies?

Sie können jederzeit das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, dadurch Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies durch den Laden widerrufen und die permanenten Cookies, die sich auf Ihrem Endgerät befinden, entfernen, indem Sie entsprechende Einstellungen des Browsers benutzen. Um die Cookies-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der nachfolgenden Liste den Browser, den Sie benutzen, und folgen Sie danach den Anweisungen:

Wenn Sie einen PC nutzen:

  1. Microsoft Edge - link
  2. Chrome - link
  3. Safari - link
  4. Firefox - link
  5. Opera - link

Wenn Sie ein mobiles Gerät nutzen:

  1. Chrome - link
  2. Safari - link
  3. Windows Phone - link
  4. Blackberry - link

Bei Problemen oder falls der von Ihnen genutzte Browser oben nicht aufgeführt wurde, nutzen Sie bitte die Hilfsdatei des Browsers oder kontaktieren Sie direkt den Hersteller des Browsers, den Sie benutzen.

Sie können auch jederzeit die Einstellungen der Cookies direkt mit Hilfe des Onlineshops dstreet.de ändern, indem Sie zu den Cookie-Einstellungen übergehen, die sich unter dieser Adresse befinden.

Wir möchten betonen, dass die Einschränkungen der Verwendung von Cookies einen negativen Einfluss auf manche Funktionalitäten des Shops, die auf den Internetseiten des Shops verfügbar sind, haben können. Die Deaktivierung von Cookies, die für die Authentifizierung, Sicherheit oder Aufrechterhalten Ihrer Präferenzen notwendig sind, kann die Nutzung des Shops erheblich erschweren und in manchen Fällen die Nutzung komplett verhindern.

Mehr detaillierte Informationen über die Cookies erhalten Sie auf der Internetseite www.ionos.de, die durch das Verband der Arbeitgeber der Internetbranche IAB Polska geführt wird.

| Wie kann man uns kontaktieren?

Bei allen Angelegenheiten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten oder die Inanspruchnahme der Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung betreffen, oder bei Fragen und Bedenken bitten wir um Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten per E-Mail: rodo@dstreet.eu.

pixel